Medienberichten zufolge will der SPD-Abgeordnete Thomas Isenberg die „sozialromantischen“ Hilfsangebote für Obdachlose am Hansaplatz aus seinem Wahlkreis Tiergarten verdrängen. Geschäfte sollen Obdachlose nicht mehr bedienen, der Hansaplatz wieder als kriminalitätsbelasteter Ort eingestuft werden und die ehrenamtliche Arbeit der Berliner Obdachlosenhilfe e.V. hintertrieben werden.
Dazu sagt TAYLAN KURT, sozialpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Bezirksverordnetenversammlung Mitte: „Es ist unfassbar, dass einzelne AnwohnerInnen mit Unterstützung durch politische Prominenz versuchen, Obdachlose am Hansaplatz mit allen erdenklichen Mitteln zu vertreiben! Dass Herr Isensberg als Wahlkreisabgeordneter diesen Umtrieben auch noch den politischen Raum gibt, ist umso beschämender.“
Schätzungen zufolge leben bis zu 7000 Menschen in Berlin auf der Straße unter elenden Bedingungen. Der Bezirk Mitte arbeitet schon lange daran, mehr Schlafplätze für Obdachlose zu schaffen.
„Statt den Populisten das Wort zu reden, sollte Herr Isenberg als Gesundheitspolitiker daran arbeiten, mehr Unterkünfte für Obdachlose zu schaffen, damit niemand mehr auf der Straße schlafen muss. Repression und Schikane gegenüber sozial Schwachen und ehrenamtlichen Initiativen haben im Bezirk Mitte keinen Platz. In Mitte helfen wir Bedürftigen und vertreiben sie nicht wahllos. Eine Politik gegen Obdachlose darf es hier nicht geben“, so TAYLAN KURT.
Unsere Fraktion stellt in der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte am Donnerstag den 19.1. hierzu eine Große Anfrage.
Verwandte Artikel
NEZ
Bericht: Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen in der BVV am 1. Dezember 2020
Die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen hat sich auch in dieser BVV des Bezirks Mitte für einige ihrer Schwerpunkte stark gemacht. Besonders die derzeitigen Bedingungen für Schüler*innen und…
Weiterlesen »
NEZ
Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen in der BVV-Mitte am 1. Dezember 2020
Die 43. und letzte BVV 2020 des Bezirks Berlin-Mitte findet am 1. Dezember 2020 in der Max-Taut-Aula statt. Die Wahl des Ortes sowie weitere Maßnahmen gehören zum Infektionsschutz, auf den…
Weiterlesen »
Presseerklärung: Leopoldplatz – Ein Platz für alle
Unterschiedliche Interessensgruppen wollen den städtischen Raum am und um den Leopoldplatz für sich nutzen. Daraus ergeben sich fast naturgemäß Konflikte zwischen Anwohner*innen, Besuchenden, Ladenbetreibenden und sozialen Projekten. Ein gleichberechtigtes Miteinander…
Weiterlesen »