Grüne Schwerpunkte in der BVV-Sitzung am 16. März 2017
Im Bezirk Mitte befinden sich derzeit noch 17 gewerbliche Beherbergungsbetriebe zur Unterbringung wohnungsloser Menschen mit 1047 Schlafplätzen. In einer Großen Anfrage will unsere Fraktion vom Bezirksamt wissen, welche Maßnahmen das Bezirksamt ergreift, um die verbliebenen Obdachlosenunterkünfte langfristig zu sichern. Zudem fordern wir das Bezirksamt in einem Antrag auf, sich gegenüber dem Berliner Senat für eine rechtliche Klarstellung zum grundsätzlichen Umgang mit Obdachlosen auf öffentlichen Flächen zu einzusetzen.
Carsharing-Fahrzeuge bieten eine Alternative zum eigenen PKW und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Wir fordern das Bezirksamt auf, in Parkraumbewirtschaftungszonen Parkplätze für Carsharing-Fahrzeuge auszuweisen, wie es sie schon in anderen Bezirken gibt. Des Weiteren soll geprüft werden, inwiefern zusätzliche Ladestationen für E-Carsharing-Fahrzeuge errichtet werden können.
Ein zeitgemäßer Bezirk braucht auch moderne Strukturen. Das Bezirksamt soll, eine Gesamtstrategie für alle Ämter und Organisationseinheiten zur Umsetzung des Berliner E-Government-Gesetz vom 30. Mai 2016 erarbeiten und die Chance auf eine moderne Verwaltung in Mitte ergreifen
Weiteres:
>> Große Anfrage: Umsetzung der Vorgaben des Rundschreibens IV Nr. 1/2017
>> Antrag: Ausrichtung des Girls‘ Day im Bezirksamt Mitte
>> Antrag: Mehr Service im Gewerbeamt
>> Antrag: Finanzierung der Kinderbetreuung in der BVV Mitte für 2017 sicherstellen
Die Bezirksverordnetenversammlung Mitte tagt öffentlich am 16. März ab 17:30 Uhr im Rathaus Mitte.
Verwandte Artikel
Regenwassernutzung an Schulen, dezentrale Standorte für das Ordnungsamt, bedürfnisorientierte Kältehilfestandorte sowie Mieter*innenvertreibung
Grüne Themen in der Bezirksverordnetenversammlung am 21. Februar 2019 Wir fordern eine Dezentralisierung der Regenwasserbewirtschaftung an allen Schulen des Bezirks. Anfallendes Regenwasser wird im Bezirk Mitte überwiegend ungenutzt in die…
Weiterlesen »
Seema Mehta
Personal für Jugendverkehrsschulen, Schuldnerberatung der Jugendberufsagentur, langfristige Perspektive Gerichtshöfe und barrierefreie Wahllokale
Die Bezirksverordnetenversammlung Mitte beschließt im Januar bündnisgrüne Anträge zu Chancengleichheit, sozialer Wohnpolitik und Inklusion Die Jugendverkehrsschulen in Mitte leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur chancengerechten Mobilitätsbildung von Kindern und Jugendlichen. Der…
Weiterlesen »
Zukuntsperspektive Gerichtshöfe, Barrierefreie Wahllokale, Neubaumaßnahmen ohne Spielplatz, Honorierung der Bürger*innenbeteiligung
Grüne Themen in der Bezirksverordnetenversammlung Mitte am 24.01.2019 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hält eine weiterhin enge Kooperation zwischen der GESOBAU und den Gewerbemieter*innen und Künstler*innen in der Gerichtsstraße 12…
Weiterlesen »