In den vergangenen Jahren hat der Bezirk Mitte sich einen bescheidenen Handlungsspielraum erarbeitet. Nach der Verabschiedung der grün-rot-roten Aufstellung der Eckwerte im Mai 2017 für den Doppelhaushalt 2018/2019 hat die Bezirksverordnetenversammlung Mitte heute den endgültigen Haushaltsplan 2018/2019 beschlossen.

Foto: Erik Leven/K4
„Es ist erfreulich, dass das Bezirksamt die BVV im Prozess der Haushaltsplanaufstellung, entgegen der bisherigen Praxis, bereits seit dem Frühjahr eingebunden hat. Der grüne Einfluss auf Mitte ist unverkennbar. Die Erhöhung der Mittel für die Grünflächenunterhaltung und die Sanierung der Radwege sind nur ein Beispiel dafür“, sagt FRANZISKA BRIEST, haushaltspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der BVV Mitte.
„Die Arbeit mit den Jüngsten stand ebenfalls im Zentrum der Haushaltsberatungen. Hier haben wir eine maßgebliche Erhöhung im Bereich Jugendarbeit beschlossen. Diese umfasst sowohl den Bereich der Jugendfreizeit, als auch die tägliche Hausaufgabenhilfe in den Bibliotheken und eine bessere Finanzierung der Jugendkunstschule.“
Die Fraktion bedankt sich beim Bürgermeister Stephan von Dassel und den übrigen Fraktionen, sowie den bezirklichen Beiräten und Initiativen für eine konstruktive und erfolgreiche Debatte.
>> Entwurf des Doppelbezirkshaushaltsplans Mitte für die Haushaltsjahre 2018 und 2019
Verwandte Artikel
Monbijou-Theater
Gemeinsame Pressemitteilung der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und DIE LINKE In Verantwortung für den Monbijoupark erklären die unterzeichnenden Fraktionen der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin: Eine große Mehrheit der Bezirksverordneten…
Weiterlesen »
Überschuldete nicht allein lassen: Wege aus der Schuldenkrise ermöglichen
Jede*r achte Einwohner*in im Bezirk Mitte ist überschuldet. Laut Schuldneratlas erreicht die Schuldner*inneneberatung nur einen Bruchteil der fast 45.000 verschuldeten Personen. Daran muss sich etwas ändern, fordert der sozialpolitische Sprecher…
Weiterlesen »
Zweckentfremdungsverbot, Schuldner*innenberatung, Sprachenvielfalt im Bezirksamt, Gerichtshöfe und Hartz-IV-Sanktionen
Bündnisgrüne Themen in der Bezirksverordnetenversammlung Mitte am 21.11.2019 In der Habersaathstraße 40-48 stehen weiterhin ca. 90 Wohnungen leer. Der Eigentümer hat Widerspruch gegen die Anordnung zur Beseitigung des Leerstands auf…
Weiterlesen »