Die grüne BVV-Fraktion in Mitte ist auf der Suche nach zwei Kandidat*innen für die Vorschlagsliste zur Neuwahl der ehrenamtlichen Richter*innen für das Oberverwaltungsgericht (OVG). Die fünfjährige Amtszeit beginnt ab dem 19.08.2018.
Potentielle Kandidatinnen für die Vorschlagsliste müssen folgenden Kriterien erfüllen:
- Wohnsitz in Berlin
- Wahlberechtigung zur Abgeordnetenhauswahl
- Älter als 25 Jahre
- Keine Angestellten oder Beamte bei Körperschaften oder Anstalten des öffentlichen Rechts oder im öffentlichen Dienst
- Keine Ehrenamtlichen in der öffentlichen Verwaltung (z.B. Bürgerdeputierte)
- Die Person sollte die Fähigkeit zur Begleitung von öffentlichen Ämtern besitzen und auch nicht wegen eine vorsätzlichen Tat zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt worden sein. Sie darf sich auch nicht in einem Strafverfahren befinden was dies zur Folge haben kann
- Folgende Personen scheiden ebenfalls aus: Mitglieder des Bundestages, des Europäischen Parlament, der gesetzgebenden Körperschaften eines Landes, der Bundes- oder Landesregierung, Richter*in, Berufssoldat*in oder Soldat*in auf Zeit, Rechtsanwält*in, Notar*in oder eine Person die fremde Rechtsangelegenheiten besorgen
- Nicht berufen werden sollten auch Personen die in Vermögensverfall geraten sind (z.B. sich in einem Insolvenzverfahren befinden)
Wir benötigen von den potentiellen Kandidat*innen ihren vollen Namen, Geburtsdatum, Geburtsort, aktueller Beruf und aktuelle Privatanschrift. Hierfür würden wir um eine Rückmeldung bis zum 14.02.2018 um 12:00 an die info@gruene-fraktion-mitte.de bitten.
Verwandte Artikel
Regenwassernutzung an Schulen, dezentrale Standorte für das Ordnungsamt, bedürfnisorientierte Kältehilfestandorte sowie Mieter*innenvertreibung
Grüne Themen in der Bezirksverordnetenversammlung am 21. Februar 2019 Wir fordern eine Dezentralisierung der Regenwasserbewirtschaftung an allen Schulen des Bezirks. Anfallendes Regenwasser wird im Bezirk Mitte überwiegend ungenutzt in die…
Weiterlesen »
Seema Mehta
Personal für Jugendverkehrsschulen, Schuldnerberatung der Jugendberufsagentur, langfristige Perspektive Gerichtshöfe und barrierefreie Wahllokale
Die Bezirksverordnetenversammlung Mitte beschließt im Januar bündnisgrüne Anträge zu Chancengleichheit, sozialer Wohnpolitik und Inklusion Die Jugendverkehrsschulen in Mitte leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur chancengerechten Mobilitätsbildung von Kindern und Jugendlichen. Der…
Weiterlesen »
Zukuntsperspektive Gerichtshöfe, Barrierefreie Wahllokale, Neubaumaßnahmen ohne Spielplatz, Honorierung der Bürger*innenbeteiligung
Grüne Themen in der Bezirksverordnetenversammlung Mitte am 24.01.2019 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hält eine weiterhin enge Kooperation zwischen der GESOBAU und den Gewerbemieter*innen und Künstler*innen in der Gerichtsstraße 12…
Weiterlesen »