Als Fraktion haben wir in den aktuellen Haushaltsberatungen für 2020/21 dafür gesorgt, dass die Antidiskriminierungsarbeit an Schulen weiter gestärkt wird. Aber wir möchten ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis mit Akteur*innen innerhalb und außerhalb von Schule schmieden. Und zwar konkret vor Ort. Beginnen wollen wir damit im Bezirk Mitte.
Gemeinsam mit dem Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Mitte laden wir Sie ein mitzudiskutieren: Wie können Antidiskriminierungsstrategien in der pluralen Stadtgesellschaft systematisch umgesetzt werden und welche besonderen Herausforderungen gibt es an Schulen im Bezirk Mitte?
Podium:
• Annedore Dierker, Schulleiterin Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule, Moabit
• Norman Heise, Vorstandsvorsitzender Landeselternausschuss
• Siga Mbaraga, Narud e.V. – Netzwerk für Teilhabe und nachhaltige Entwicklung
• Nuran Yiğit, Berliner Netzwerk gegen Diskriminierung in Schule und Kita (angefragt),
Moderation:
• Bettina Jarasch, MdA Bündnis 90/Die Grünen, Sprecherin für Integration und Flucht, Religionspolitk
• Sebastian Walter, MdA Bündnis 90/Die Grünen, Sprecher für Antidiskriminierung und Queerpolitik, Haushalt
Die Podiumsdiskussion ist der Auftakt für Veranstaltungen zum gleichen Thema in verschiedenen Berliner Bezirken. Eine Anmeldung unter buero.jarasch@gruene-fraktion-berlin.de ist keine Voraussetzung für die Teilnahme, erleichtert uns aber die Organisation.
https://www.facebook.com/events/522349651659222/
Empörung reicht nicht! Antidiskriminierung an Schulen im Bezirk Mitte
Herzliche Grüße,
Bettina Jarasch und Sebastian Walter