Grüne Themen in der Bezirksverordnetenversammlung am 21. Februar 2019 Wir fordern eine Dezentralisierung der Regenwasserbewirtschaftung an allen Schulen des Bezirks. Anfallendes Regenwasser wird im Bezirk Mitte überwiegend ungenutzt in die…
Bildung
Wir streiten für ausreichend und gut ausgebildetes Personal in Kitas und Schulen, intakte und gut ausgestattete Gebäude und eine Sprachförderung, die von der Kita über die Schule bis in die Weiterbildung reicht. Darüber hinaus setzen wir uns für gesundes Essen und Bewegung ein.
Kinder mit und ohne Behinderung sollen gemeinsam lernen. Dazu müssen Schulen und Kitas barrierefrei sein und alle Kinder individuell gefördert werden. Schulschließungen – insbesondere in sozialen Brennpunkten – sollen möglichst vermieden werden. Wenn daran kein Weg vorbeiführt, müssen Eltern, SchülerInnen und LehrerInnen rechtzeitig und umfassend beteiligt werden.
Ideenwerkstatt: Armut nachhaltig bekämpfen – Grün gegen Armut
Der Grundsatzprogrammprozess ist in einer ersten heißen Phase, und auch das Thema Armutsbekämpfung muss zum integralen Bestandteil unseres neuen Grundsatzprogramms werden. Deshalb haben wir am 4. Dezember zu unserer Ideenwerkstatt…
Jugendpolitischer Stammtisch mit Tilo Siewer
Tilo Siewer, unser Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses (JHA) in Mitte, lädt am 20. November um 18 Uhr zum Jugendpolitischen Stammtisch ins Nachbarschaftstreff Lützowstrasse 27 ein. Der JHA ist Teil des Jugendamtes….
Runder Tisch Weinbergsweg, Räumungen vollständig dokumentieren, Neuauflage des Diesterweg-Gymnasiums, barrierefreie Arminius-Markthalle
Grüne Themen in der Bezirksverordnetenversammlung Mitte am 18. Oktober 2018 Die „Initiative der Gewerbetreibenden im Weinbergsweg, Berlin Mitte“ hat die Fraktionen und das Bezirksamt auf ihre Initiativen zur Wohnumfeldverbesserung und…
Durch Unternehmen die Allgemeinheit gesperrte Kitaplätze, Infrastruktur in die Höhe bauen, das 400.000 Euro-Erbe, Gebührenordnung anpassen
Grüne Themen in der Bezirksverordnetenversammlung Mitte am 20. September 2018 Durch Unternehmen die Allgemeinheit gesperrte Kitaplätze, Infrastruktur in die Höhe bauen, das 400.000 Euro-Erbe, Gebührenordnung anpassen – Grüne Themen in…
Mieter*innenberatung, Dialog mit Quartiersräten, Jung und Alt nicht gegeneinander ausspielen, Finanzierung für „Eva’s Haltestelle“, gescheitertes Vorverkaufsrecht, warum?
Grüne Themen in der Bezirksverordnetenversammlung Mitte am 17. Mai 2018 (Nr. 45) Nach dem Beschluss des Abgeordnetenhauses zur „Beratung und Schutz für Mieterinnen und Mieter in Berlin verbessern“ in Verbindung…