Grüne Themen in der Bezirksverordnetenversammlung Mitte am 22. März 2018 Kitas haben einen Finanzierungsanteil von rund fünf Prozent, den freie Träger selbst aufbringen oder ihre Kostenstrukturen anpassen und absenken. Eine…
Soziales
Angebot für alleinerziehende Eltern, Mehr- statt Einweg, transparente Bauvorhaben, lebenswerte Waldstraße
Grüne Themen in der Bezirksverordnetenversammlung Mitte am 19. Oktober 2017 In 32 Prozent aller Haushalte mit Kinder gibt es nur ein Elternteil. Alleinerziehende Mütter und Väter sind überdurchschnittlich von Armut…
Uferhallen, Wiesenburg, Obdachlosigkeit, Fachkräftemangel
Zukunft der Uferhallen, Sicherung der Nutzungen auf der Wiesenburg, koordinierte Unterstützung für Obdachlose, dem Fachkräftemangel im Bezirksamt entgegenwirken – Grüne Schwerpunkte in der Bezirksverordnetenversammlung Mitte am 21. September 2017 Am…
Damit mehr Zeit zum Leben bleibt – Maßnahmen zur Reduzierung der Bearbeitungszeit von Wohngeldanträgen
Der Bezirk Mitte benötigt zur Bearbeitung von Wohngeldanträgen erheblich mehr Zeit als vergleichbare Bezirke. Dies geht aus einer schriftlichen Anfrage aus dem Abgeordnetenhaus von Berlin hervor. Zum Beispiel dauerte in…
Berlichingenstraße 12 – Gewinnmaximierung auf Kosten wohnungsloser Menschen
Zu dem heutigen Urteil des Landgerichts Berlin, dass die BewohnerInnen der Obdachlosenunterkunft in der Berlichingenstraße 12 das Gebäude räumen müssen, erklärt TAYLAN KURT, sozialpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN…
Keine Qual der Wahl: Hund und ein Dach über dem Kopf
Aufgrund ihrer Einsamkeit haben sich zahlreiche Obdachlose einen Hund als Begleitung zugelegt, zu dem sie eine enge emotionale Bindung unterhalten. In vielen Unterkünften ist die Begleitung von Hunden jedoch verboten….