Beschluss der Bezirksgruppe von Bündnis 90/Die Grünen Berlin-Mitte vom 23. März 2021 „Der Weg in den Tod begann in den Zügen der Deutschen Reichsbahn“, denn die heutige Deutsche Bahn (DB)…
Stadtentwicklung
Mitte muss als Wohn- und Arbeitsort mit bezahlbaren Mieten erhalten bleiben. Wir wollen Wohngebiete stärken und vor sozialer Entmischung schützen. Stadteilvertretungen und -initiativen sind nicht nur theoretisch wichtig, wir wollen sie ernst nehmen. Die BürgerInnen müssen finanziell und organisatorisch in die Lage versetzt werden, ihre Interessen einzubringen. BürgerInnennahe Stadtentwicklung muss zu den Menschen kommen.
Wir wollen die wirtschaftliche Ansiedlung von Klein- und Großunternehmen unterstützen, ohne die Verpflichtung für eine nachhaltige und bürgerInnenorientierte Stadtentwicklung aufzugeben. Leitlinie unserer Politik ist die Verlässlichkeit für BürgerInnen und Investoren.
Auf Einladung des Kreisverbands Berlin-Mitte berichteten und diskutierten am 29.06.2020 Daniela Billig MdA, Frank Bertermann (BVV Mitte) und Leonie Lynen (ZUsammenKUNFT) über die Stadtentwicklung am Alexanderplatz. Moderation: Nils-Eyk Zimmermann (Kreisvorstand)….
Ein Online-Update mit Daniela Billig und Frank Bertermann, Sprecher*innen für Stadtentwicklung von Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus und der BVV Mitte. 29.06. 2020 – 18:00 bis 19:30 Uhr Moderation: Nils-Eyk…
Die Klimakrise und das Bevölkerungswachstum sind die erstrangigen kommunalpolitischen Herausforderungen mit politischen Anforderungen auf den Handlungsfeldern Soziale Infrastruktur, Wohnungsneubau, leistbarem Wohnraum, Mieter*innenschutz, Mobilität, Freiflächen, Umweltschutz und sozialem Frieden, sozialer Sicherheit…
Gemeinsame Pressemitteilung der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und DIE LINKE In Verantwortung für den Monbijoupark erklären die unterzeichnenden Fraktionen der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin: Eine große Mehrheit der Bezirksverordneten…
Grüne Themen in der Bezirksverordnetenversammlung Mitte am 20. Dezember 2018 Die wachsende Bevölkerung Berlins benötigt nicht nur mehr Wohnraum, auch Bewegungs- und Spielflächen sollen zukünftig in der städtebaulichen Planung berücksichtigt…