Die Klimakrise und das Bevölkerungswachstum sind die erstrangigen kommunalpolitischen Herausforderungen mit politischen Anforderungen auf den Handlungsfeldern Soziale Infrastruktur, Wohnungsneubau, leistbarem Wohnraum, Mieter*innenschutz, Mobilität, Freiflächen, Umweltschutz und sozialem Frieden, sozialer Sicherheit…
Umwelt
Beim Umweltschutz setzen wir uns für den schonenden Umgang mit vorhandenen Bäumen und Grünflächen ein. Die Beteiligung der BürgerInnen an Maßnahmen zum Natur-, Umwelt- und Klimaschutz ist uns wichtig, ebenso wie die Stärkung der Umweltbildung in Kita und Schule.
Grüne Themen in der Bezirksverordnetenversammlung Mitte am 19.03.2020 Berlin wächst und unser Bezirk auch. Das Land hat für Schulerweiterungen, -sanierungen und -umbau beantragt Mittel im Doppelhaushalt 2020/2021 zur Verfügung gestellt,…
Die Bezirksverordnetenversammlung Mitte hat heute auf Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, den Klimanotstand im Bezirk anerkannt. Laura Neugebauer, Fraktionsvorsitzende und Sprecherin für Umweltschutz betont die Rolle und Verantwortung der…
Auch in diesem Jahr veranstalten die Grünen Kreisverbände Pankow, Reinickendorf und Mitte wieder das Fest Schönholz am Bürgerpark Pankow (Am Bürgerpark/ Leonhard-Frank-Straße, 13156 Berlin), zu welchem wir ganz herzlich einladen!…
Wahl des BVV-Vorstehers, Doppelhaushalt 2020/2021, Bürgerdeputierte für den Schulausschuss, dezentrale Regenwasserbewirtschaftung und bedürfnisorientierte Kältehilfe Frank Bertermann wird neuer BVV-Vorsteher Mit 40 Ja-Stimmen wird der bündnisgrüne Fraktionär Frank Bertermann zum neuen…
Grüne Themen in der Bezirksverordnetenversammlung Mitte am 21. März 2019 Bäume in der Stadt sind wichtige Schadstofffilter, spenden Schatten und sorgen für ein ausgeglichenes Mikroklima. Im Hitzesommer 2018 sind jedoch…