Beschluss der Bezirksgruppe von Bündnis 90/Die Grünen Berlin-Mitte vom 23. März 2021 „Der Weg in den Tod begann in den Zügen der Deutschen Reichsbahn“, denn die heutige Deutsche Bahn (DB)…
Verkehr
Für die Lebensqualität ist es besonders wichtig, sich frei bewegen zu können. Deshalb wollen wir ein barrierefreies Wegenetz schaffen, damit alle Menschen mobil sein können. Ein/e bezirkliche/r Beauftragte/r für FußgängerInnen und RadfahrerInnen soll deren Belange stärker zum Tragen bringen.
Wir wollen den Öffentlichen Personennah- und den Radverkehr stärken: Das schont die Umwelt und sorgt für mehr Lebensqualität in unserem Bezirk. Wir setzen uns für die Verlängerung der Straßenbahn nach Moabit und zum Kulturforum ein, wie es im grünen Masterplan Tram vorgeschlagen wird.
Am Mittwoch, den 03. Juni ab 19 Uhr, veranstalten wir gemeinsam unseren 2. bezirklichen Fahrradgipfel. Dieses mal richten wir unseren Fokus auf die immer zahlreicheren Pop-Up-Bikelanes. Dazu haben wir Vertreter*innen…
Grüne Themen in der Bezirksverordnetenversammlung Mitte am 28.05.2020 Auch die Mai-Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte findet unter Corona-Bedingungen statt. Die BVV tagt weiterhin öffentlich, Anwohner*innen und Interessierte können die Debatte über…
Corona hat das Leben in Berlin-Mitte verändert und der Blick nach vorn Grüne Themen in der Bezirksverordnetenversammlung Mitte am 30.04.2020 Nachdem die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung im März kurzfristig abgesagt wurde,…
Grüne Themen in der Bezirksverordnetenversammlung Mitte am 20. Februar 2020 Mitte braucht eine Strategie für eine zukunftsfähige Quartiersentwicklung der Friedhofsflächen St. Johannes Evangelist. Mit der SPD-Fraktion bringen wir einen Antrag…
Grüne Themen in der Bezirksverordnetenversammlung Berlin-Mitte im Januar 2020 Bauen und Klimaschutz gehen Hand in Hand. In einem Antrag fordert die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN das Bezirksamt auf, in Bebauungsplänen…