Die AG Sicherheit tritt dafür ein, in Berlin inhaltlich stark und im konstruktiven Miteinander eine BündnisGrüne Sicherheitspolitik zu entwerfen und aktuelle innenpolitische Themen zu debattieren. Dabei pflegen wir den Dialog mit Fachreferent*innen und zivilgesellschaftlichen Akteuren und unterstützen die Arbeit von BündnisGrünen in Berlin.
Dafür treffen wir uns regelmäßig am ersten Montag des Monats gegen 19:30 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle Berlin-Mitte.
Wir sind im Kreisverband Berlin-Mitte verankert und freuen uns über Parteifreund*innen und interessierte Nicht-Mitglieder auch außerhalb von Berlin-Mitte.
BündnisGrüne Sicherheitspolitik für Berlin bedeutet für uns: Eine sichere Stadt für alle.
Wir stehen für eine Politik ein, die die Freiheit, Sicherheit und Rechtsstaatlichkeit für alle Menschen gleichermaßen im Blick hat. Wir fördern präventive Ansätze und treten gleichzeitig für einen starken Rechtsstaat ein, der auf Fakten basiert und Instrumente einsetzt, die tatsächlich mehr Sicherheit schaffen. Angriffe und Bedrohungen unserer Demokratie und Freiheit treten wir entschlossen entgegen. Pauschalisierte und vorurteilsbehaftete Betrachtungen und Vorgehensweisen lehnen wir dabei ab. Wir treten entschieden gegen jede Form von Antisemitismus, Ausländerfeindlichkeit und Extremismus ein.
Dabei sind die Anforderungen an die Berliner Sicherheitspolitik in den letzten Jahren stark gewachsen. Geopolitische und globale Krisen haben die Sicherheitsdebatte in Deutschland und damit auch in Berlin verändert. Gefahren, die tief systemisch wirken können - also eine Vielzahl von Bereichen treffen können wie etwa die Corona-Pandemie - und auch neue Technologien erhöhen die Komplexität in Sicherheitsfragen.
Unsere Arbeitsgemeinschaft lebt von der Vielfalt ihrer Mitglieder. Wir sind feministisch und interdisziplinär ausgerichtet, d.h. differenzierte Gestaltungsansätze prägen unsere Arbeitsweise.
Wenn Du Lust hast, mit uns ins Gespräch zu kommen und Dich an der Arbeit zu beteiligen, dann melde dich gern bei dem Sprecher*innen-Team Ann-Kathrin Brämer oder Ella Misselwitz.