Energie ist zwar einerseits eine wichtige physikalische Größe, sie ist allerdings darüber hinaus zu einem fundamentalen Bestandteil unseres Alltags geworden. Sie wird insbesondere für viele unserer wirtschaftlichen Aktivitäten und oder auch ganz alltägliche Vorgänge wie das Anschalten eines Kühlschranks oder einer Waschmaschine benötigt. Gleichzeitig ist mit der Energieerzeugung derzeit ein großer Ausstoß an CO2 verbunden, den wir für die Erreichung der Klimaneutralität deutlich absenken müssen. Daher setzen wir uns in der AG Energie mit Fragen im Bereich der Energie auseinander, die jeden und jede von uns auch hier in Berlin-Mitte betreffen - sei es die Erzeugung von erneuerbarem Strom mithilfe von Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern der Häuser, in denen ihr wohnt oder durch die Steigerung der Energieeffizienz in Gebäuden oder auch im gewerblichen Sektor.
Wir möchten gemeinsam Ideen entwickeln und Konzepte erarbeite, wie wir auch hier in Berlin die Energiewende vorantreiben können - konkret, pragmatisch und zukunftsgerichtet!
Dazu wird sich unsere AG Energie kontinuierlich und eng mit unseren Amtsträger:innen, der BVV-Fraktion der Grünen und den energiepolitischen Expert:innen unserer Partei austauschen. Wir werden uns mit anderen AGen auf Landes- und Kreis- bzw. Bezirksebene vernetzen, um die Arbeit untereinander zu koordinieren, unsere Kräfte zu bündeln und voneinander zu lernen. In der AG möchten wir energiepolitische Expertise in unserem Bezirk weiter auf- und ausbauen und unser grünes Netzwerk Richtung externe Fachpersonen, grüne Energiepolitiker:innen, Wissenschaftler:innen und der Wirtschaft stärken.
Wenn ihr Lust habt, euch in unsere AG Energie einzubringen und "voller Energie" seid, die Energiewende in Mitte voranzubringen, dann freuen wir uns darauf, dich kennenzulernen. Schau gerne bei unseren monatlichen AG-Treffen vorbei (vor Ort oder digital) - diese finden immer am zweiten Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr statt. Die Termine findest du hier. Die Einwahldaten sind ebenfalls hinterlegt.
Bei Fragen kannst du dich gerne an Carlotta Irrgang, Christine Pinto, Tobias Schreiner und Christian Fink wenden.