Die Gesundheitsversorgung in Deutschland steht angesichts des demografischen Wandels, wachsender Finanzierungsprobleme und globaler Herausforderungen wie der Klimakrise zunehmend unter Druck. Trotz ihrer enormen gesellschaftlichen Bedeutung bleibt sie in der öffentlichen Debatte jedoch häufig unterbelichtet. Diese Leerstelle wollen wir füllen und gemeinsam in der AG Gesundheit Ideen für eine bündnisgrüne Gesundheitspolitik entwickeln.
Gerade im heterogenen Bezirk Berlin-Mitte zeigt sich die gesundheitliche Chancenungleichheit besonders deutlich – etwa in der Versorgung, der Prävention und der gesundheitlichen Bildung. Gleichzeitig bündelt der Bezirk mit Institutionen wie dem Bundesministerium für Gesundheit, dem Robert Koch-Institut, dem GKV-Spitzenverband und dem Charité-Universitätsklinikum eine enorme institutionelle und personelle Expertise.
Diese vielfältige Expertise möchten wir nutzen, um uns mit relevanten Akteur*innen auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene zu vernetzen und von ihren Erfahrungen zu lernen. Dabei setzen wir uns dafür ein, gesundheitspolitische Themen stärker in den öffentlichen Fokus zu rücken – etwa durch Diskussionen, Veranstaltungen und öffentlichkeitswirksame Formate. Zugleich entwickeln wir im direkten Austausch mit dem Bezirk konkrete Ideen und Forderungen, die wir in Wahl- und Parteiprogramme einbringen.
Wenn du dich davon angesprochen fühlst, Begeisterung für gesundheitspolitische Themen mitbringst und Lust hast, dich gemeinsam mit uns für eine gerechte und nachhaltige Gesundheitsversorgung einzusetzen, würden wir uns sehr freuen, dich in der AG Gesundheit zu begrüßen.
Unsere Treffen finden an jedem dritten Donnerstag im Monat statt. Komm gerne spontan vorbei oder melde dich bei uns. Wir organisieren uns über einen Kanal in der Chatbegrünung. Alle Links findest du unten.
Deine Co-Sprecher*innen