Zum Inhalt springen

Mandatsträger:innen: Für Mitte im Bezirksamt

Grünes Bezirksamt Mitte

Stefanie Remlinger ist als Bezirksbürgermeisterin für Personal, Finanzen, Weiterbildung und Kultur zuständig.

Christopher Schriner ist als Stadtrat für das Straßen- und Grünflächenamt, Umwelt und Naturschutz und Ordnung zuständig.

Pressemitteilungen des Bezirksamts

Der Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Gesundheit, Christoph Keller, informiert: Auch in diesem Jahr findet wieder die Veranstaltung „Fit für die Straße in Mitte“ statt, eine Sensibilisierung zur Suchtprävention und Verkehrsunfallprävention von jungen Menschen. Nach dem Erfolg mit Schüler*innen aus dem Ortsteil Wedding im vergangenen Jahr, kann die Veranstaltung dank zahlreicher Unterstützung diesmal für alle interessierten Oberschulen in ganz Mitte angeboten werden.

Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger, informiert: Mit Tulipan fängt’s Lesen an Verlagspräsentation in der Stadtbibliothek Berlin-Mitte Vom 6. Oktober bis zum 29. November 2025 präsentiert der Tulipan Verlag sein Programm in der Philipp-Schaeffer-Bibliothek. Der 2006 in Berlin gegründete Verlag veröffentlicht ein vielfältiges Kinderbuchprogramm mit Bilder-, Vorlese-, Erstlese- und Pappbilderbüchern sowie Kinderromanen.

Der Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Gesundheit, Christoph Keller, informiert: Der Sommer hat sich verabschiedet, erste kühlere Tage kündigen den Herbst an. Mit der kälteren Jahreszeit wird der Aufenthalt auf Spielplätzen immer ungemütlicher. Auch in diesem Jahr werden daher wieder – wie auch in den Jahren davor – ab Oktober an neun Standorten über den ganzen Bezirk verteilt Winter-Spiel- und Bewegungsangebote für Familien mit kleinen Kindern ihre Pforten öffnen.

Der Bezirksstadtrat für Schule und Sport, Benjamin Fritz, informiert: Im Jahr 2026 haben erneut Schulen in Mitte die Möglichkeit, am Projekt Schüler*innenHaushalt teilzunehmen. Ziel des Projekts ist es, Schülerinnen und Schülern demokratische Mitbestimmung praxisnah zu vermitteln. Jede teilnehmende Schule erhält ein festes Budget von 1500 Euro, über das die Schülerinnen und Schüler in einem demokratischen Prozess selbst entscheiden.

Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger, informiert: Die Zweckentfremdung des Bezirksamts Mitte hat vor dem Verwaltungsgericht Berlin (Az. VG 6 L 65/25) einen weiteren Erfolg errungen. So wurde im Rahmen eines einstweiligen Rechtsschutzprozesses im Hinblick auf die Nutzung der Wohnungen im Gebiet um die Wilhelmstraße als Ferienwohnungen entschieden, dass dies weder zweckentfremdungsrechtlich noch baurechtlich zulässig sei.

Der Bezirksstadtrat für Schule und Sport, Benjamin Fritz, informiert: Der Bauteil 4 des Schulgebäudes der Charlotte-Pfeffer-Schule, in dem sich die Sporthalle der Schule befindet, wurde am 25.09.2025 von der Service Einheit Facility Management an das Schul- und Sportamt nach erfolgreichem Abschluss der Sanierungsarbeiten übergeben. Dadurch ist die Nutzung durch die Schule ab sofort möglich. Die Nutzung durch den Vereinssport ist ab 01.11.2025 vorgesehen.

Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger, informiert: Der Bezirk Mitte hat seine Finanzplanung für die beiden kommenden Jahre beschlossen. Mit den Stimmen der Fraktionen von Grünen und SPD, die in einer Zählgemeinschaft verbunden sind, hat die Bezirksverordnetenversammlung am späten Donnerstagabend den Doppelhaushalt für 2026 und 2027 verabschiedet.

Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe, und der Bezirksstadtrat für Schule und Sport, Benjamin Fritz, informieren: Die Sanierung der aus den 60er-Jahren stammenden Tragkonstruktion des Weddinger Erika-Heß-Eisstadions wurde nach 18 Monaten Planungs- und Bauzeit erfolgreich abgeschlossen. Die zur offiziellen Freigabe erforderlichen abschließenden Prüfbescheinigungen werden noch Mitte Oktober erwartet.

Der Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Christopher Schriner, informiert: Am Samstag, den 27. September 2025 findet der „SCHNELL DABEI“ Bewerbungstag des Ordnungsamtes Mitte von Berlin statt. Das Motto lautet: Vorbeikommen, bewerben, direkt durchstarten. Gesucht werden neue Parkraumüberwachungskräfte, die verkehrsrechtliche Verstöße im ruhenden Verkehr kontrollieren.

Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe und der Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Christopher Schriner informieren: Die Bezirksstadträte Ephraim Gothe und Christopher Schriner laden gemeinsam mit der Stadtteilkoordination Osloer Straße und der Sozialraumorientierten Planungskoordination des Bezirksamts Mitte alle Interessierten und die Nachbar*innen rund um die Osloer Straße zum Kiezspaziergang ein. Wann und wo?