Zum Inhalt springen

Mandatsträger:innen: Für Mitte im Bezirksamt

Grünes Bezirksamt Mitte

Stefanie Remlinger ist als Bezirksbürgermeisterin für Personal, Finanzen, Weiterbildung und Kultur zuständig.

Christopher Schriner ist als Stadtrat für das Straßen- und Grünflächenamt, Umwelt und Naturschutz und Ordnung zuständig.

Pressemitteilungen des Bezirksamts

Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger, informiert: Nach einem langen juristischen Verfahren kann das Bezirksamt Mitte von Berlin nun die Umbenennung der bisherigen Mohrenstraße in Anton-Wilhelm-Amo-Straße vollziehen. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat den Antrag auf Zulassung der Berufung gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin vom 6. Juli 2023 abgelehnt. Damit ist der Weg für die endgültige Umbenennung frei.

Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe und der Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Christopher Schriner informieren: Eine Ausstellung zum neuen Rathaus der Zukunft ist noch bis zum 25. Juli im Neuen Stadthaus, Parochialstraße 3, zu sehen. Der Wettbewerb Rathaus der Zukunft – Realisierungswettbewerb mit freiraumplanerischem Ideenteil wurde im April 2025 entschieden. In einer intensiven zweitägigen Sitzung am 9. und 10.

Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger, informiert: Auch 2025 bietet der beliebte Jugendkunstpreis der MiK Jugendkunstschule Berlin Mitte Nachwuchstalenten die Gelegenheit, tolle Preise zu gewinnen und die eigene Kunst sechs Wochen in einer Galerie auszustellen. Teilnehmen können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 22 Jahren, die im Bezirk Mitte leben oder dort zu Schule gehen. Der Wettbewerb steht sämtlichen künstlerischen Medien und Techniken offen.

Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe, informiert: Bezirksstadtrat Ephraim Gothe begrüßt die Entscheidung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, das Förder- und Sanierungsgebiet „Lebendiges Zentrum Müllerstraße“ um zwei weitere Jahre bis Ende 2028 zu verlängern – obwohl dies eine Ausnahme vom Regelfall darstellt.

Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger, informiert: In seiner Sitzung am 08.07.2025 hat das Bezirksamt Mitte die Verwaltungspraxis zur Sondernutzung von Kunst im öffentlichen Raum beschlossen. Damit wird gemäß der bisherigen Praxis die maximale Genehmigungsdauer für Kunstwerke, die jenseits eines Wettbewerbsverfahrens im öffentlichen Raum präsentiert werden sollen, auf zwei Jahre festgeschrieben.

Der Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Christopher Schriner, informiert: Die Bauarbeiten für die neue Fahrradstraße in der Ungarnstraße wurden erfolgreich zum Abschluss gebracht. Entlang der Ungarnstraße zwischen Müllerstraße und Indischer Straße richtet der Bezirk Mitte die neue Radverkehrsinfrastruktur ein, welche Bestandteil des Radverkehrsvorrangnetzes ist. Die neue Fahrradstraße bietet eine attraktive Rad-Route jenseits der Hauptverkehrsstraßen.

Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe, informiert: Das Bezirksamt Mitte von Berlin hat im Rahmen einer Ersatzvornahme eine qualifizierte Firma damit beauftragt, das einsturzgefährdete Gebäude in der Burgsdorfstraße 1, 13353 Berlin, abzureißen. Die Arbeiten werden am 10. Juli 2025 beginnen und ca. acht Wochen andauern.

Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger, informiert: An zwei Dienstagen im Sommer (15.07.2025 und 05.08.2025) finden jeweils um 17 Uhr Rundgänge statt zu den drei temporären Kunstwerken “Gertraudenhain” (Christof Zwiener), “diadéo trésor” (Kandis Friesen) und “rübermachen” (msk7), entstanden im Rahmen des Programms KISR – Kunst im Stadtraum an der Leipziger Straße.

Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger, informiert: Vom 14. Juli bis zum 05. September 2025 sind alle jungen Leseratten eingeladen, so viele Bücher zu lesen, Hörbücher zu hören und Filme zu schauen, wie sie können. Für jedes gelesene Buch, jedes gehörte Hörbuch und jeden geschauten Film gibt es einen Stempel. Zu unserem Abschlussfest am 19.09. winken tolle Preise mit einem bunten Programm.