Zum Inhalt springen

Mandatsträger:innen: Für Berlin im Europaparlament

Bei der Europawahl 2019 haben wir mit 20,5% ein historisches Ergebnis erzielen können. 21 Abgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und damit die zweitstärkste Delegation aus Deutschland sind im Europäischen Parlament.

Unsere Berliner Europaabgeordneten

Hannah Neumann, Sergey Lagodinsky und Erik Marquardt vertreten als grüne Abgeordnete Berlin im Europäischen Parlament.

Neuigkeiten der Europaabgeordneten

Für die Grüne Europafraktion habe ich eine neue Studie zu den Auswirkungen der stationären deutschen Binnengrenzkontrollen in Auftrag gegeben. Das Ergebnis: Sie halten nicht, was sie versprechen. Sie sind teuer, herzlos und nutzlos. Hier könnt ihr die Studie nachlesen. Und hier eine kurze Zusammenfassung: Politische Sprechblasen statt Fakten Seit September 2024 kontrolliert Deutschland wieder stationär …

Der Beitrag Neue Studie zu Binnengrenzkontrollen: Symbolpolitik statt Lösungen erschien zuerst auf Erik Marquardt .

Praktikumsstart September 2025 Liebe Interessierte,es gibt wieder eine freie Praktikumsstelle in meinem Team in Brüssel! Bist du Student*in oder gerade mit dem Studium fertig und willst den parlamentarischen Alltag und die Abläufe der EU-Institutionen kennenlernen? Dann bewirb dich und unterstütze mein Team und mich in meiner politischen Arbeit. In meinem parlamentarischen Alltag in Brüssel folge …

Der Beitrag Ausschreibung einer Praktikumsstelle für mein Brüsseler Büro erschien zuerst auf Erik Marquardt .

Im Landschaftsschutzgebiet am Stettiner Haff entstehen seit Jahren riesige Ferienhausgebiete. Um die malerische Landschaft auch in Zukunft zu erhalten, müssen wir die Natur schützen und neuen Bauprojekten klare Grenzen setzen. Ich war im Süden Usedoms unterwegs und habe mit den Menschen vor Ort gesprochen.

Hier gebe ich am Ende der Woche einen Überblick über meine Arbeit und die aktuell wichtigen Debatten und Themen im Europäischen Parlament. Kalenderwoche 17 Mandat für Verhandlungen zum Ein-/Ausreisesystem Diese Woche haben wir im Innenausschuss zugestimmt, dass die Verhandlungen mit den Mitgliedstaaten zur schrittweisen Einführung des Einreise-/Ausreisesystem (EES) beginnen können. Änderungen der Schleuserrichtlinie Diese Woche …

Der Beitrag Was diese Woche wichtig war erschien zuerst auf Erik Marquardt .

Weniger nationaler Flickenteppich, mehr echte europäische Zusammenarbeit: Mit EDIP will die EU ihre Verteidigungsindustrie besser auf gemeinsame Herausforderungen vorbereiten. Am 24. April haben wir die Parlamentsposition zum European Defence Industry Programme (EDIP) auf Ausschussebene beschlossen.

Aktuell dreht sich alles darum, dass Europa sicherheitspolitisch endlich auf eigenen Beinen stehen muss. Wie kann das funktionieren und was bedeutet das eigentlich?